Über Professor Hank Nelson: Erinnerungen; Remembering Hank Nelson (video)

Hank2thumb[English text summary below]

In diesem Video teilen Dr Christine Winter (Universität Sydney) und Dr Gabriele Richter (Universität Bremen) Erinnerungen an ihren Doktorvater Hank Nelson, Professor für Pazifische Geschichte an der Australian National University, der 2012 verstorben ist. Von speziellem Interesse sind für Dr Winter und Dr Richter die Menschlichkeit, Großzügigkeit und Bescheidenheit die Hank als Doktorvater gezeigt hat; er hat die Individualität seiner StudentInnen gefördert und sie darin unterstützt, ihr wissenschaftliches Können und ihre eigenen Stimmen zu entwickeln. Als Kolonialhistoriker Papua Neuguineas und des zweiten Weltkrieges war er eine international anerkannte Autorität, der auch narrative Geschichte betrieben hat. Seine Forschung hat er auch einem breiteren Publikum außerhalb der Universität zugänglich machen können. Er hat papua-neuguineanische Studenten, vor allem an der Universität von Papua Neuguinea (UPNG), ermutigt selbst ‘Oral History’ zu betreiben und zwar als Subjekte ihrer eigenen Geschichte. Obwohl er stolzer Australier aus dem Hinterland des Staates Victoria war, haben seine Werke gemeinsame Geschichte und menschliche Würde jenseits sprachlicher und kultureller Unterschiede betont. Er hat sein Publikum stets daran erinnert, dass das Erbe des Kolonialismus für Europäer, Australier und pazifische Menschen fortwährende Verbundenheit und Verantwortung für einander bedeutet.

Das Videogespräch will auf Professor Nelsons Werk aufmerksam machen und sein Andenken durch eine neue Stiftung ehren, die von der Australian National University verwaltet wird. Das Hank Nelson Memorial Endowment beabsichtigt Professor Nelsons Engagement als Lehrer und sein lebenslanges Interesse an Papua Neuguinea durch einen internationalen Forschungspreis zu ehren, der jährlich für die beste Dissertation erteilt wird, die einen Aspekt Geschichte, Politik oder Gesellschaft von Papua Neuguinea untersucht. Wenn Sie mehr über diese Initiative wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Christine Winter an der ANU (Christine.Winter@anu.edu.au). Mehr Information über die Stiftung und wie Sie eine Spende machen können erhalten Sie: http://philanthropy.anu.edu.au/philan….

[English summary]

In this videoDr Christine Winter (University of Sydney) and Dr Gabriele Richter (University of Bremen) reminisce about their former doctoral supervisor, The late Hank Nelson, Professor of Pacific History at the Australian National University. Christine and Gabriele discuss Hank’s laconic sense of humour, his humility and his gift as a teacher who was able to recognise the unique talents of his students, to strengthen their scholarship and encourage them to find their own voice. An internationally renowned authority on colonial Papua New Guinea and World War II his work was grounded in narrative histories that reached beyond academics to wider audiences. He empowered students, especially at the University of Papua New Guinea (UPNG), to undertake oral history projects as the subjects of their own history. Although deeply and proudly Australian (from country Victoria), his work emphasized shared histories and human dignity across linguistic and cultural divides, reminding his audiences that the legacy of colonialism is ongoing entanglement and responsibility for Europeans, Australians, and Pacific Islanders alike.

Christine and Gabriele’s conversation is intended to raise awareness of Professor Nelson’s work and to honour his legacy through a new endowment based at the Australian National University. The Hank Nelson Memorial Endowment aims to honour Professor Nelson’s dedication as a teacher and his lifelong interest in Papua New Guinea by promoting an international postgraduate research prize for the best thesis submitted on any aspect of Papua New Guinea’s history, politics and society. If you would like to find out more about this initiative, or make a donation to this Endowment, please contact Christine Winter at the ANU (Christine.Winter@anu.edu.au). For more information about the Endowment visit http://philanthropy.anu.edu.au/philan…

This entry was posted in ANU PI, Funds and Jobs, News, Profiles and tagged , . Bookmark the permalink.